• Morbus Parkinson
• Zustand nach Apoplex
• Zustand nach Hirnblutung
• Multiple Sklerose
• Demenz
• Zustand nach Apoplex
• Zustand nach Hirnblutung
• Multiple Sklerose
• Demenz
• Neurotische Störungen
• Posttraumatische Belastungsstörung
• Persönlichkeitsstörung
• Borderline
• Burn out
• Posttraumatische Belastungsstörung
• Persönlichkeitsstörung
• Borderline
• Burn out
• Aufmerksamkeitsstörung mit und ohne Hyperaktivität
• Konzentrationsstörung
• sensorische Integrationsstörung
• zentrale Verarbeitungsstörung
• Fein- und Grobmotorische Störung
• Cerebralparese
• Verhaltensstörung
• Autismus
• Konzentrationsstörung
• sensorische Integrationsstörung
• zentrale Verarbeitungsstörung
• Fein- und Grobmotorische Störung
• Cerebralparese
• Verhaltensstörung
• Autismus
bezieht sich auf Schwierigkeiten in Alltagssituationen
• Problemverhalten anhand von Alltagssituationen konkretisieren
• Trainingsziele zu formulieren
• Übungen zur Veränderung der Kommunikation in Konfliktsituationen
• Erkennen von Auslösern, Gedanken, Gefühlen und nachfolgendem Verhalten bei Eltern und Kind
• Planung und Durchführung von Belohnungs- und Verstärkersystemen zur Verhaltensänderung
• Problemverhalten anhand von Alltagssituationen konkretisieren
• Trainingsziele zu formulieren
• Übungen zur Veränderung der Kommunikation in Konfliktsituationen
• Erkennen von Auslösern, Gedanken, Gefühlen und nachfolgendem Verhalten bei Eltern und Kind
• Planung und Durchführung von Belohnungs- und Verstärkersystemen zur Verhaltensänderung
Motorisch-funktionelle Behandlung bei degenerativ-rheumatischen Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern.
Nächster Beginn des Aufmerksamkeitstraining ist am Donnerstag den 1.10.20 in Zusammenarbeit mit der Praxis für Ergotherapie Christine Kuhn, www.kuhn-ergopraxis.de
Kontakt
Kontakt